From d5eaf8b0f443de1462c8dee7715369f2e0c2359e Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Ricardo Mones Date: Fri, 24 Aug 2012 23:18:48 +0000 Subject: [PATCH] 2012-08-24 [mones] 3.8.1cvs35 * manual/advanced.xml Keep alphabetic order of hidden options lost and update Clawsker URL. * manual/de/advanced.xml * manual/fr/advanced.xml Update Clawsker URL. * manual/es/advanced.xml Sync with English version and update Clawsker URL. * manual/de/dist/html/Makefile.am * manual/es/dist/html/Makefile.am * manual/fr/dist/html/Makefile.am * manual/pl/dist/html/Makefile.am * manual/dist/html/Makefile.am Fix bug 2723 'Missing encoding in generated html manual' --- ChangeLog | 17 +++++++++++++++++ PATCHSETS | 1 + configure.ac | 2 +- manual/advanced.xml | 24 ++++++++++++------------ manual/de/advanced.xml | 2 +- manual/de/dist/html/Makefile.am | 6 +++++- manual/dist/html/Makefile.am | 6 +++++- manual/es/advanced.xml | 10 ++++++++++ manual/es/dist/html/Makefile.am | 6 +++++- manual/fr/advanced.xml | 2 +- manual/fr/dist/html/Makefile.am | 6 +++++- manual/pl/dist/html/Makefile.am | 6 +++++- 12 files changed, 68 insertions(+), 20 deletions(-) diff --git a/ChangeLog b/ChangeLog index a36004a22..93a95a727 100644 --- a/ChangeLog +++ b/ChangeLog @@ -1,3 +1,20 @@ +2012-08-24 [mones] 3.8.1cvs35 + + * manual/advanced.xml + Keep alphabetic order of hidden options lost + and update Clawsker URL. + * manual/de/advanced.xml + * manual/fr/advanced.xml + Update Clawsker URL. + * manual/es/advanced.xml + Sync with English version and update Clawsker URL. + * manual/de/dist/html/Makefile.am + * manual/es/dist/html/Makefile.am + * manual/fr/dist/html/Makefile.am + * manual/pl/dist/html/Makefile.am + * manual/dist/html/Makefile.am + Fix bug 2723 'Missing encoding in generated html manual' + 2012-08-23 [colin] 3.8.1cvs34 * src/mainwindow.c diff --git a/PATCHSETS b/PATCHSETS index 2b47ca696..759f535db 100644 --- a/PATCHSETS +++ b/PATCHSETS @@ -4409,3 +4409,4 @@ ( cvs diff -u -r 1.382.2.608 -r 1.382.2.609 src/compose.c; ) > 3.8.1cvs32.patchset ( cvs diff -u -r 1.179.2.258 -r 1.179.2.259 src/imap.c; ) > 3.8.1cvs33.patchset ( cvs diff -u -r 1.274.2.346 -r 1.274.2.347 src/mainwindow.c; ) > 3.8.1cvs34.patchset +( cvs diff -u -r 1.1.2.61 -r 1.1.2.62 manual/advanced.xml; cvs diff -u -r 1.1.2.1 -r 1.1.2.2 manual/de/advanced.xml; cvs diff -u -r 1.1.2.2 -r 1.1.2.3 manual/de/dist/html/Makefile.am; cvs diff -u -r 1.1.2.6 -r 1.1.2.7 manual/dist/html/Makefile.am; cvs diff -u -r 1.1.2.20 -r 1.1.2.21 manual/es/advanced.xml; cvs diff -u -r 1.1.2.3 -r 1.1.2.4 manual/es/dist/html/Makefile.am; cvs diff -u -r 1.1.2.19 -r 1.1.2.20 manual/fr/advanced.xml; cvs diff -u -r 1.1.2.4 -r 1.1.2.5 manual/fr/dist/html/Makefile.am; cvs diff -u -r 1.1.2.4 -r 1.1.2.5 manual/pl/dist/html/Makefile.am; ) > 3.8.1cvs35.patchset diff --git a/configure.ac b/configure.ac index 078ec39b7..d08db74ca 100644 --- a/configure.ac +++ b/configure.ac @@ -12,7 +12,7 @@ MINOR_VERSION=8 MICRO_VERSION=1 INTERFACE_AGE=0 BINARY_AGE=0 -EXTRA_VERSION=34 +EXTRA_VERSION=35 EXTRA_RELEASE= EXTRA_GTK2_VERSION= diff --git a/manual/advanced.xml b/manual/advanced.xml index 6277768a0..53e927059 100644 --- a/manual/advanced.xml +++ b/manual/advanced.xml @@ -555,8 +555,8 @@ There's a small tool written in Perl-GTK called Clawsker which provides a user-friendly GUI for tweaking these settings instead of direct editing of clawsrc. You can read more - about it on the Clawsker - page. + about it on the Clawsker page. @@ -602,6 +602,16 @@ + + diff_added_color + diff_deleted_color + diff_hunk_color + + + Colors to use when displaying attachments in unified diff format. + + + emphasis_color @@ -877,16 +887,6 @@ - - diff_added_color - diff_deleted_color - diff_hunk_color - - - Colors to use when displaying attachments in unified diff format. - - -
diff --git a/manual/de/advanced.xml b/manual/de/advanced.xml index 41dc88289..1781154b7 100644 --- a/manual/de/advanced.xml +++ b/manual/de/advanced.xml @@ -62,7 +62,7 @@
Verborgene Einstellungen - Es gibt eine Reihe verborgender Einstellungen in Claws Mail - Einstellungen, ohne die einige Benutzer (denen wir entgegenkommen) schwerlich leben könnten, für die aber die Bedienoberfläche kaum Platz bietet, wie wir glauben. Sie können folgende finden - und auch verändern, solange Claws Mail nicht aktiv ist - und zwar in ~/.claws-mail/clawsrc. Es gibt ein kleines Hilfsprogramm, das in Perl-GTK geschrieben ist. Es heißt Clawsker und hat eine bedienerfreundliche Oberfläche, mit der sich diese Einstellungen justieren lassen, anstatt clawsrc direkt zu editieren. Mehr darüber erfahren können Sie auf der Clawsker-Seite. addressbook_use_editaddress_dialog Separates Dialogfenster verwenden, um Details einer Person zu bearbeiten. '0' verwendet eine im Hauptfenster des Adressbuchs integrierte Maske. bold_unread Ungelesene Nachrichten in der Listenansicht fettgedruckt anzeigen. cache_max_mem_usage Der maximale Speicherplatz als Zwischenpuffer für Nachrichten, in kB. cache_min_keep_time Die minimale Dauer in Minuten, die ein Zwischenpuffer im Speicher verbleibt. Zwischenpuffer, die jünger als dieser Wert sind, werden nicht freigegeben, selbst bei zu hoher Speichernutzung. compose_no_markup Verwende keinen fett oder kursiv gedruckten Text bei der Kontenauswahl im Dialog zur Mail-Erstellung. emphasis_color Die Farbe der X-Mailer-Zeile, wenn diese Claws Mail beinhaltet. enable_dotted_lines Verwende den alten gepunkteten Linienstil bei den GtkTreeView-Komponenten des Hauptfensters (Ordnerliste und Nachrichtenliste) anstatt der modernen linienlosen Darstellung. enable_hscrollbar Aktiviere die horizontale Bildlaufleiste in der Nachrichtenliste. enable_swap_from Zeige die Mailadresse des Absenders anstelle des Empfängers in der Spalte 'An' des Gesendet-Ordners. folderview_vscrollbar_policy Bestimme das Verhalten der senkrechten Bildlaufleiste der Ordnerliste. '0' zeigt sie immer an, '1' automatisch, '2' verbirgt sie stets. hover_timeout Die Zeit in Millisekunden, bis sich die Ordnerstruktur entfaltet, wenn beim Ziehen mit der Maus der Zeiger darauf deutet. live_dangerously Verlange keine Bestätigung, bevor eine E-Mail endgültig gelöscht wird. log_error_color log_in_color log_msg_color log_out_color log_warn_color log_status_ok_color log_status_nok_color log_status_skip_color Die im Protokollfenster verwendeten Farben. outgoing_fallback_to_ascii 0 oder 1. Soweit es deren Inhalt zuläßt, werden abgehende Nachrichten mit 7bit-US-ASCII kodiert, ungeachtet der Option Ausgehende Zeichenkodierung, wenn diese nicht erforderlich ist. Wird diese Option ausgeschaltet, gilt strikt die benutzerdefinierte Kodierung - ohne Beachtung des Inhalts der Nachricht. Vorgabewert ist 1, also eingeschaltet. primary_paste_unselects 0 oder 1. Sorgt dafür, daß der Primärpuffer geleert und der Einfügepunkt zurückgesetzt wird, wenn man die mittlere Maustaste zum Einkopieren von Text benutzt. Vorgabewert ist 0, also ausgeschaltet. respect_flowed_format 0 oder 1. Respektiere Fließtextformat (f=f) in reinen Text-/Nachrichtenpassagen. Dies sorgt dafür, daß manche Mails (über)lange Zeilen haben, repariert aber einige URLs, die sonst umgebrochen würden. Vorgabewert ist 0, also ausgeschaltet. save_parts_readwrite Sichert temporäre Dateien, wenn ein Mailanhang geöffnet wird, bei dem Schreibschutz gesetzt ist. skip_ssl_cert_check Schaltet die Überprüfung von SSL-Zertifikaten ab. statusbar_update_step Aktualisierung mit Fortschrittsanzeige. stripes_color_offset Geben Sie den Wert an, mit dem in GtkTreeView-Komponenten wechselfarbige Linien erzeugt werden. Je kleiner der Wert, desto weniger sichtbar ist der Unterschied der wechselnden Linienfarben. textview_cursor_visible Anzeige des Cursors in der Nachrichtenansicht. thread_by_subject_max_age Anzahl der Tage, die eine Nachricht in einem Diskurs verbleiben soll, wenn + Es gibt eine Reihe verborgender Einstellungen in Claws Mail - Einstellungen, ohne die einige Benutzer (denen wir entgegenkommen) schwerlich leben könnten, für die aber die Bedienoberfläche kaum Platz bietet, wie wir glauben. Sie können folgende finden - und auch verändern, solange Claws Mail nicht aktiv ist - und zwar in ~/.claws-mail/clawsrc. Es gibt ein kleines Hilfsprogramm, das in Perl-GTK geschrieben ist. Es heißt Clawsker und hat eine bedienerfreundliche Oberfläche, mit der sich diese Einstellungen justieren lassen, anstatt clawsrc direkt zu editieren. Mehr darüber erfahren können Sie auf der Clawsker-Seite. addressbook_use_editaddress_dialog Separates Dialogfenster verwenden, um Details einer Person zu bearbeiten. '0' verwendet eine im Hauptfenster des Adressbuchs integrierte Maske. bold_unread Ungelesene Nachrichten in der Listenansicht fettgedruckt anzeigen. cache_max_mem_usage Der maximale Speicherplatz als Zwischenpuffer für Nachrichten, in kB. cache_min_keep_time Die minimale Dauer in Minuten, die ein Zwischenpuffer im Speicher verbleibt. Zwischenpuffer, die jünger als dieser Wert sind, werden nicht freigegeben, selbst bei zu hoher Speichernutzung. compose_no_markup Verwende keinen fett oder kursiv gedruckten Text bei der Kontenauswahl im Dialog zur Mail-Erstellung. emphasis_color Die Farbe der X-Mailer-Zeile, wenn diese Claws Mail beinhaltet. enable_dotted_lines Verwende den alten gepunkteten Linienstil bei den GtkTreeView-Komponenten des Hauptfensters (Ordnerliste und Nachrichtenliste) anstatt der modernen linienlosen Darstellung. enable_hscrollbar Aktiviere die horizontale Bildlaufleiste in der Nachrichtenliste. enable_swap_from Zeige die Mailadresse des Absenders anstelle des Empfängers in der Spalte 'An' des Gesendet-Ordners. folderview_vscrollbar_policy Bestimme das Verhalten der senkrechten Bildlaufleiste der Ordnerliste. '0' zeigt sie immer an, '1' automatisch, '2' verbirgt sie stets. hover_timeout Die Zeit in Millisekunden, bis sich die Ordnerstruktur entfaltet, wenn beim Ziehen mit der Maus der Zeiger darauf deutet. live_dangerously Verlange keine Bestätigung, bevor eine E-Mail endgültig gelöscht wird. log_error_color log_in_color log_msg_color log_out_color log_warn_color log_status_ok_color log_status_nok_color log_status_skip_color Die im Protokollfenster verwendeten Farben. outgoing_fallback_to_ascii 0 oder 1. Soweit es deren Inhalt zuläßt, werden abgehende Nachrichten mit 7bit-US-ASCII kodiert, ungeachtet der Option Ausgehende Zeichenkodierung, wenn diese nicht erforderlich ist. Wird diese Option ausgeschaltet, gilt strikt die benutzerdefinierte Kodierung - ohne Beachtung des Inhalts der Nachricht. Vorgabewert ist 1, also eingeschaltet. primary_paste_unselects 0 oder 1. Sorgt dafür, daß der Primärpuffer geleert und der Einfügepunkt zurückgesetzt wird, wenn man die mittlere Maustaste zum Einkopieren von Text benutzt. Vorgabewert ist 0, also ausgeschaltet. respect_flowed_format 0 oder 1. Respektiere Fließtextformat (f=f) in reinen Text-/Nachrichtenpassagen. Dies sorgt dafür, daß manche Mails (über)lange Zeilen haben, repariert aber einige URLs, die sonst umgebrochen würden. Vorgabewert ist 0, also ausgeschaltet. save_parts_readwrite Sichert temporäre Dateien, wenn ein Mailanhang geöffnet wird, bei dem Schreibschutz gesetzt ist. skip_ssl_cert_check Schaltet die Überprüfung von SSL-Zertifikaten ab. statusbar_update_step Aktualisierung mit Fortschrittsanzeige. stripes_color_offset Geben Sie den Wert an, mit dem in GtkTreeView-Komponenten wechselfarbige Linien erzeugt werden. Je kleiner der Wert, desto weniger sichtbar ist der Unterschied der wechselnden Linienfarben. textview_cursor_visible Anzeige des Cursors in der Nachrichtenansicht. thread_by_subject_max_age Anzahl der Tage, die eine Nachricht in einem Diskurs verbleiben soll, wenn Diskurs nutzt Betreff zusätzlich zur Standardkopfzeile aktiviert ist. toolbar_detachable Die Werkzeugleisten mit Anfassern darstellen. two_line_vertical Doppelzeilige Informationsdarstellung der Nachrichtenliste, wenn das dreispaltige Layout verwendet wird. unsafe_ssl_certs Gestattet Claws, einem bestimmten Server/Port mehrere SSL-Zertifikate zuzuordnen. Dies ist standardmäßig deaktiviert. use_networkmanager Verwende NetworkManager, um automatisch offline zu schalten. Dies ist standardmäßig aktiviert. use_stripes_everywhere Aktiviere wechselfarbige Linien in GtkTreeView-Komponenten. use_stripes_in_summaries Aktiviere wechselfarbige Linien bei den GtkTreeView-Komponenten des Hauptfensters (Ordnerliste und Nachrichtenliste). Der einzig brauchbare Umgang mit dieser Option ist, sie auf 0 zu setzen, wenn use_stripes_everywhere gleich 1 ist. utf8_instead_of_locale_for_broken_mail Verwende bei beschädigten Mails UTF-8-Kodierung anstelle des aktuellen Gebietsschemas. warn_dnd Zeige beim Verschieben von Ordnern mit der Maus einen Bestätigungsdialog.
diff --git a/manual/de/dist/html/Makefile.am b/manual/de/dist/html/Makefile.am index eb141f340..c8eaf36b0 100644 --- a/manual/de/dist/html/Makefile.am +++ b/manual/de/dist/html/Makefile.am @@ -17,8 +17,12 @@ claws-mail-manual.html: \ ../../plugins.xml \ ../../starting.xml \ ../../claws-mail-manual.xml - -docbook2html -u -o . ../../claws-mail-manual.xml + -env SP_ENCODING=xml docbook2html -u -o . \ + ../../claws-mail-manual.xml + -mv claws-mail-manual.html claws-mail-manual.html.raw + -sed 's,^> claws-mail-manual.html maintainer-clean: -rm claws-mail-manual.html + -rm claws-mail-manual.html.raw endif diff --git a/manual/dist/html/Makefile.am b/manual/dist/html/Makefile.am index ebc748cf7..ab97dec7b 100644 --- a/manual/dist/html/Makefile.am +++ b/manual/dist/html/Makefile.am @@ -17,8 +17,12 @@ claws-mail-manual.html: \ ../../plugins.xml \ ../../starting.xml \ ../../claws-mail-manual.xml - -docbook2html -u -o . ../../claws-mail-manual.xml + -env SP_ENCODING=xml docbook2html -u -o . \ + ../../claws-mail-manual.xml + -mv claws-mail-manual.html claws-mail-manual.html.raw + -sed 's,^> claws-mail-manual.html maintainer-clean: -rm claws-mail-manual.html + -rm claws-mail-manual.html.raw endif diff --git a/manual/es/advanced.xml b/manual/es/advanced.xml index fbe8e6897..eb4f48471 100644 --- a/manual/es/advanced.xml +++ b/manual/es/advanced.xml @@ -632,6 +632,16 @@ + + diff_added_color + diff_deleted_color + diff_hunk_color + + + Colores a usar para mostrar los adjuntos en formato unificado de diff. + + + emphasis_color diff --git a/manual/es/dist/html/Makefile.am b/manual/es/dist/html/Makefile.am index bf0528e29..1ad8fff66 100644 --- a/manual/es/dist/html/Makefile.am +++ b/manual/es/dist/html/Makefile.am @@ -17,8 +17,12 @@ claws-mail-manual.html: \ ../../plugins.xml \ ../../starting.xml \ ../../claws-mail-manual.xml - -docbook2html -u -o . ../../claws-mail-manual.xml + -env SP_ENCODING=xml docbook2html -u -o . \ + ../../claws-mail-manual.xml + -mv claws-mail-manual.html claws-mail-manual.html.raw + -sed 's,^> claws-mail-manual.html maintainer-clean: -rm claws-mail-manual.html + -rm claws-mail-manual.html.raw endif diff --git a/manual/fr/advanced.xml b/manual/fr/advanced.xml index 8d39c5404..4271b5db0 100644 --- a/manual/fr/advanced.xml +++ b/manual/fr/advanced.xml @@ -210,7 +210,7 @@ Un petit outil nommé Clawsker, écrit en Perl-GTK, permet d'éditer les options cachées de Claws Mail en passant par une interface utilisateur classique au lieu d'avoir à éditer manuellement le fichier clawsrc. - Pour en savoir plus, consulter + Pour en savoir plus, consulter la page dédiée à Clawsker. diff --git a/manual/fr/dist/html/Makefile.am b/manual/fr/dist/html/Makefile.am index ee201ed33..103418701 100644 --- a/manual/fr/dist/html/Makefile.am +++ b/manual/fr/dist/html/Makefile.am @@ -17,8 +17,12 @@ claws-mail-manual.html: \ ../../plugins.xml \ ../../starting.xml \ ../../claws-mail-manual.xml - -docbook2html -u -o . ../../claws-mail-manual.xml + -env SP_ENCODING=xml docbook2html -u -o . \ + ../../claws-mail-manual.xml + -mv claws-mail-manual.html claws-mail-manual.html.raw + -sed 's,^> claws-mail-manual.html maintainer-clean: -rm claws-mail-manual.html + -rm claws-mail-manual.html.raw endif diff --git a/manual/pl/dist/html/Makefile.am b/manual/pl/dist/html/Makefile.am index 0be33b179..1f4dd97d0 100644 --- a/manual/pl/dist/html/Makefile.am +++ b/manual/pl/dist/html/Makefile.am @@ -17,8 +17,12 @@ claws-mail-manual.html: \ ../../plugins.xml \ ../../starting.xml \ ../../claws-mail-manual.xml - -docbook2html -u -o . ../../claws-mail-manual.xml + -env SP_ENCODING=xml docbook2html -u -o . \ + ../../claws-mail-manual.xml + -mv claws-mail-manual.html claws-mail-manual.html.raw + -sed 's,^> claws-mail-manual.html maintainer-clean: -rm claws-mail-manual.html + -rm claws-mail-manual.html.raw endif -- 2.17.1